Auszeichnung für Fahrrad-Start-up aus Darmstadt
Das Start-up inflabi hat für seinen selbst entwickelten aufblasbaren Fahrradhelm den Safety & Environment Award erhalten. Vergeben wird der Preis unter anderem vom Magazin "auto motor und sport".

Grund zur Freude für das Fahrrad-Start-up Inflabi: Das Unternehmen aus Darmstadt hat für seinen innovativen aufblasbaren Fahrradhelm den Safety & Environment Award, vergeben vom Magazin "auto motor und sport" sowie der Versicherungsgruppe Huk Coburg, erhalten. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wurde im Rahmen eines Mobilitätskongresses von "auto motor und sport" übergeben.
Helm eignet sich für Fahrrad- und E-Scooter-Fahrer
Mit seinem Helm richtet sich Inflabi an Fahrrad-, aber auch an E-Scooter-Fahrer. Der aufblasbare Kopfschutz bietet nach Angaben des Start-ups den gleichen Schutz wie herkömmliche Helme. Zugleich lässt er sich allerdings in luftleerem Zustand platzsparend etwa in einer Gürteltasche verstauen und bei Bedarf in weniger als einer Minute aufpumpen. "Die Unfallzahlen mit Rad- und E-Scooterfahrern sind in den vergangenen Jahren leider deutlich gestiegen, und mit dem Helm von Inflabi könnte es für mehr Menschen Routine werden, sich auch bei kurzen Fahrten besser zu schützen", sagt die Chefredakteurin von "auto motor und sport", Birgit Priemer.
Lob für kreative Innovation aus Darmstadt
Auch Dr. Jörg Rheinländer, Vorstandsmitglied von Huk Coburg, lobte die Entwicklung von Inflabi: "Der Helm ‚to go‘ ist eine kreative Innovation und kann zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr beitragen. Mit unserem Award möchten wir solche Ideen auszeichnen und fördern".
Inflabi-Helm soll im kommenden Frühjahr auf den Markt kommen
Der aufblasbare Helm von Inflabi soll im kommenden Frühjahr auf den Markt kommen. Derzeit läuft die industrielle Herstellung an, teilen Inflabi, "auto motor und sport" und Huk Coburg in einer gemeinsamen Mitteilung zur Preisverleihung mit. Inflabi-Mitgründer Maximilian Klyk zeigte sich auf LinkedIn erfreut über die Auszeichnung: "Besonders spannend fand ich, dass unser Helm ausgerechnet auf einer Automobil-Bühne ausgezeichnet wurde. Das zeigt einmal mehr, dass Mobilität heute nicht mehr isoliert gedacht werden kann – Auto, Rad, Scooter und ÖPNV sind bereits ein super komplexes Gesamtsystem. Genau dafür braucht es Lösungen, die Sicherheit, Flexibilität und Nachhaltigkeit verbinden."
Die vollständige Pressemitteilung zur Verleihung des Safety & Environment Awards kann hier abgerufen werden. Weitere Informationen zu Inflabi gibt es auf der Webseite des Start-ups.
Auch interessant für dich

Fünf neue Start-ups ziehen im HOLM in Frankfurt ein
Ab Januar 2026 sind fünf neue Start-ups im House of Logistics and Mobility (HOLM) ansässig. Sie alle profitieren von der Start-up-Förderung des HOLM. Wer demnächst die Start-up-Flächen bespielt.


Darmstädter Start-up schließt Finanzierungsrunde über 13,5 Millionen Dollar ab
Das Darmstädter Software-Start-up Energy Robotics hat eine Series A-Finanzierungsrunde über 13,5 Millionen US-Dollar abgeschlossen. In welche Projekte das zusätzliche Kapital fließen soll.

Frankfurter Start-up bringt neuen Bluttest auf den Markt
Das Start-up 20plus Health bringt unter der Marke Endon Blutbild ein neues Produkt an den Start. Das Ziel: Bluttests stärker in den Alltag integrieren - auch bei gesunden Menschen.